FUTURE LEADERSHIP
Die intrinsify Ausbildung
Löse Führungsprobleme,
die andere noch nicht mal verstehen.

Wenn Du mehr Agilitat in Deinem Unternehmen willst, dann bist Du hier genau richtig.
Die intrinsify Ausbildung IST
GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH, WENN DU…
- … Dir den Werkzeugkasten aneignen willst, mit dem Du unnötige Verschwendungen beseitigen kannst und Wertschöpfung förderst.
- … lernen möchtest, wie sich Organisationen wirksam entwickeln lassen, anstatt ständig Change-Theater zu spielen.
- … Deiner Karriere zu einem ordentlichen Boost verhelfen willst.
Mit der intrinsify Ausbildung für Future Leadership wirst Du fit für die Organisations- und Führungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Was Du lernen wirst:
Unsere schärfsten Werkzeuge zum Denken und Handeln
Wir nennen es Future Leadership:
Ein Denkgebäude und Werkzeugkasten für die Lösung von komplexen Führungs- und Organisationsproblemen.
Unsere Denkmodelle basieren auf der Luhmannschen Systemtheorie. Eine höchst praktische Theorie, die erst seit kurzer Zeit Einzug in die Wirtschaft gehalten hat, mittlerweile aber unverzichtbar für moderne Unternehmensführung in komplexen Märkten geworden ist.
Die meisten Menschen erklären sich die Funktionsweise von Organisationen noch immer ausschließlich mithilfe ihres Wissens über Menschen, Maschinen und Betriebswirtschaftslehre. Diese Management-Lehre ist zwar immer noch wichtig, aber sie reicht längst nicht mehr aus, um Organisationen zu beschreiben, geschweige denn zu verstehen und zu führen.
Future Leadership, insbesondere die Systemtheorie, ist keine Theorie, die Du intuitiv anwenden kannst. Sie erfordert zwei Dinge: Tiefe inhaltliche Auseinandersetzung sowie Reflexion und Übung. Deshalb sind unsere Sessions von vielen Reflexions- und Diskussionselementen durchzogen, in denen wir Deine aktuelle Praxis auf den Prüfstand stellen.

Werde Teil der
Future Leadership Community
Was Du nur mit der intrinsifY Ausbildung bekommst
- …eine Community mit über 1500 Absolventen, die immer weiter wächst.
- … ein umfangreiches Angebot an Austausch- und Vernetzung durch Lernbuddy-Gruppen.
- … eine gemeinsam geteilte Sprache, auf die Du auch nach Deiner aktiven Trainingszeit zurückgreifen kannst.
Was unsere Teilnehmer sagen







Wie die intrinsify Ausbildung abläuft
- Das Sommersemester startet am 11. Juli 2022 (Einstieg immer Montags möglich). Du suchst Dir die Sessions flexibel und passend zu Deinem Alltag aus unserem Sessionkalender aus.
- Du besuchst mindestens 24 LIVE Sessions der drei Schwierigkeitsstufen Beginner, Intermediate und Advanced unseres virtuellen LIVE Trainings für Organisationsdesign. Jede Session dauert 90 Minuten.
- Nach 6 Beginner Sessions kannst du an den Sessions des Intermediate Levels und nach 6 Intermediate Sessions kannst Du an den Sessions des Advanced Levels teilnehmen.
- Du erhältst zusätzlich fünf vorab aufgezeichnete Sessions, die sog. X-Sessions: drei zur Vorbereitung auf das Beginner Level und zwei vor dem Advanced Level.
- Wenn Du wöchentlich bis zu 7,5 Stunden investiert, bist Du nach schnellstens 7 Wochen mit den Pflichtsessions durch oder Du verteilst die Lernzeit bequem auf mehr Wochen.
- Zusätzlich nimmst Du an einmal pro Woche an einer Praxistransfer-Session teil, mit denen Du das Wissen vertiefst und auf Deine Praxis überträgst. Du stellst Lars und Mark Deine Fragen, bringst erste kleine Fälle aus Deiner Praxis ein und übst Dich in der Anwendung der Future Leadership Denkmodelle.
- 1-2 mal pro Woche findet auch ein Special statt: Eine Session, die inhaltlich über den Tellerrand hinaus schaut, Nischenthemen behandelt oder zu der wir einen Gast einladen. In diesen Sessions triffst Du neben Lars und Mark auch weitere Trainer der intrinsify-Akademie, z.B. Dirk Osmetz und Stefan Kaduk, bekannt unter dem Namen Musterbrecher®.
- Nach Ende des Semesters bieten wir 6 Level-Wrap-Up Sessions an. In drei vorab aufgezeichneten Sessions fassen Lars und Mark die Inhalte des Beginner, Intermediate und Advanced Levels auf der Metaebene zusammen und weisen Dich auf typische Missverständnisse in der Anwendung der Future Leadership Denkmodelle hin. In weiteren drei Live-Sessions reflektieren sie mit Dir die Inhalte anhand Deiner Fragen.
- Mit dem Besuch der 24 Pflichtsessions qualifizierst Du Dich für die optionale Masterclass, mit der Du Dir das Zertifikat zum Organisationsdesigner sichern kannst.
Wenn Dich weitere Details wie die genauen Zeiten, das Curriculum, Lernbuddy-Gruppen etc. interessieren, findest Du alle Informationen hier:
Wie Du lernen wirst
Du erhältst die größtmögliche Flexibilität, die Sessions passend zu Deinem Lebens- und Lernstil auszuwählen.
Zum einen finden unsere virtuellen LIVE Trainings zu wechselnden Tageszeiten statt. Zum anderen bieten wir Dir die Sessions in zwei Formaten an. Die Inhalte sind dabei nahezu identisch, die Lernkonzepte dagegen unterscheiden sich deutlich. So kannst Du Dir in Abhängigkeit von Deinem Lerntyp und Deinen zeitlichen Präferenzen Deinen individuellen Ausbildungskalender zusammenstellen.
Außerdem stellen wir Dir optional die Sessions zum Selbstlernen im eLearning „on Demand“ zur Verfügung. Für maximale Flexibilität, zum Wiederholen, zum Lernen außerhalb des Semesters oder wenn Du mal eine LIVE Session verpasst hast.
Diese Sessions werden von Mark oder Lars persönlich durchgeführt. Sie geben Dir live Input zum Thema der Session sowie Praxisbeispiele und Du kannst sie mit Fragen dazu löchern. Die Frontal Sessions haben den Charakter einer Vorlesung. „Eine Vorlesung, die im Flug vergeht und so spannend ist wie eine gute Netflix Serie“, sagen unsere Teilnehmer.
Die moderierten Sessions stellen den Austausch, das Lernen miteinander und voneinander in den Vordergrund. Eine Moderatorin unserer Akademie, Elisabeth, spielt Dir kurze Inputvideos von Mark und Lars ein und stellt in mehreren Abschnitten gezielte Reflexionsübungen zur Verfügung, die Du mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen bearbeitest und diskutierst.
Die Inputvideos aus den moderierten Sessions kannst Du Dir in unserem eLearning Format jederzeit erneut ansehen. Dazu erhältst Du zusätzlich vertiefende Übungen, Reflexionsfragen, Transferaufgaben und Praxisbeispiele, um die Inhalte zu wiederholen.
Leistungen Und Preise
Du hast 3 Programme zur Auswahl. Alle 3 Programme beinhalten den Zugang zu den LIVE-Sessions im Sommersemester 2022 und auch im Wintersemester 2023.
- Das einfache Programm, wenn Du nur das Nötigste lernen willst.
- Das komplette Programm, wenn Du alle Inhalte mitnehmen willst.
- Das exklusive Programm für alle Inhalte und die maximale Flexibilität und Wiederholungen der Pflichtsessions.
Das einfache Programm
Nur das Nötigste
zzgl. MwSt.
Das komplette Programm
Alle Inhalte
zzgl. MwSt.
Das exklusive Programm
Alles und volle Flexibilität
zzgl. MwSt.
Für alle Programme gilt
Die nächste Schwierigkeitsstufe wird erst nach der Teilnahme an sechs von acht Sessions eines Schwierigkeitsgrades freigeschaltet.Geld-zurück-Garantie
Unabhängig vom gesetzlichen Widerruf gewähren wir eine freiwillige Geld-zurück-Garantie. Für diese drei Programme gilt: Nach den ersten drei Sessions geben wir bei Unzufriedenheit eine 100% Geld-zurück-Garantie. No questions asked. Eine informelle E-Mail an ausbildung@future-leadership.de reicht aus und wir erstatten 100% des gezahlten Beitrages zurück.Hilfreiche Dokumente
Eine Übersicht über die Future Leadership Ausbildung und weitere nützliche Dokumente kannst Du Dir hier herunterladen.Masterclass ready -
und dann?
Für alle, die IN einem Unternehmen arbeiten
Nach Abschluss unseres virtuellen Trainings kannst Du an unserer Masterclass teilnehmen und damit das Zertifikat zum Organisationsdesigner für agile Teams und Unternehmen erhalten.
Für alle EXTERNEN Berater und Coaches
Du kannst zusätzlich zu unserem virtuellen Training noch die Masterclass sowie weitere Aufbaumodule hinzu buchen, mit denen Du das Zertifikat zum Consultant für Organisationsdesign für agile Teams und Unternehmen erhalten kannst.
FAQ
Wir empfehlen Dir, immer zu den festen Startterminen (in der Regel immer Montags) in die virtuellen Trainings mit den Beginner Sessions einzusteigen.
Vor der Beginnersession am Montag findet immer eine First-Timer-Welcome-Session statt, in der wir Dir den Ablauf der Sessions erklären, in der Du mit Lars und Mark in Kontakt kommst und in denen Du die Teilnehmer Deiner Lernbuddy-Gruppe kennenlernst.
Mit der Anmeldung zu den virtuellen Trainings hast Du Dir einen Platz für Dein ausgewähltes Startdatum reserviert. Wenn Du per Rechnung bezahlen möchtest, schicken wir sie Dir zu. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Du den Betrag überwiesen hast, ist der Platz verbindlich für Dich gebucht.
Du bekommst eine ausführliche Sessionzusammenfassung mit den wichtigsten Inhalten und Grafiken jeder der 24 Pflichtsessions. Außerdem klären wir über die häufigsten Missverständnisse auf und geben Dir weitere vertiefende Literaturhinweise, wo du die Inhalte der Sessions vertiefen und hier und da über den Tellerrand hinaus lesen kannst.
Hier kannst Du Dir einen exemplarischen Auszug aus unserer Sessionzusammenfassung anschauen.

Sessionkalender
- Die Sessions finden stets Montags, Mittwochs und Freitags statt (Ausnahmen möglich).
- Die Pflichtsessions wiederholen sich nach jeweils 8 Trainingstagen mit verschobenen Tageszeiten, so dass Du bei eingeschränkter Verfügbarkeit trotzdem an jeder Session teilnehmen kannst.
- Klicke auf eine Session, um die Beschreibung zu erhalten. Eine Auflistung aller Sessions findest Du außerdem hier.
Die Semesterzeiten für das Sommersemester sind vom 11.7.22 bis 23.9.22.
Das Wintersemester startet ab Mitte Januar 2023.
Events for 27 Juni
Präsenz Masterclass München – 1. Tag
Events for 28 Juni
Präsenz Masterclass München – 2. Tag
Events for 29 Juni
Präsenz Masterclass München – 3. Tag
Events for 1 Juli
Events for 2 Juli
Events for 3 Juli
Events for 4 Juli
Events for 5 Juli
Events for 6 Juli
Special mit Gast: Christin Deege (Otto Group) und Daniel Ewers (Organeers GmbH) zum Thema Verkettete Gespräche
Events for 7 Juli
Events for 8 Juli
Events for 9 Juli
Events for 10 Juli
Events for 11 Juli
Advanced 1 »Sind Mitarbeiter ersetzbar oder nicht?« (Format Frontal)
Intermediate 1 »Wie Du mit Schutzraumprojekten Unternehmenskulturen überlisten kannst« (Format Moderiert)
First Timer Welcome
Beginner 1 »Wie man den Markt ins Unternehmen lässt« (Format Frontal)
Events for 12 Juli
Das Steuerungsdilemma – Alternativen zum gesteuerten Change
Vernetzungssession Starttermin 11.07.2022
Events for 13 Juli
Special »Muster in Organisationen: Warum sind sie so prägend?«
Intermediate 2 »Der Praktikenputz: Mehr Zeit für echte Arbeit« (Format Frontal)
Advanced 2 »Führungstugenden auf dem Prüfstand« (Format Moderiert)
Beginner 2 »Duale Wertschöpfung« (Format Moderiert)
Events for 14 Juli
Vom schädlichen Zauber der Management Frameworks
Events for 15 Juli
Praxistransfer | Moderierte Diskussion
Advanced 3 »Der Blick hinter die System-Kulissen« (Format Moderiert)
Intermediate 3 »Wie echte Projekte gelingen« (Format Frontal)
Beginner 3 »Mannschaften bauen« (Format Frontal)
Events for 16 Juli
Events for 17 Juli
Events for 18 Juli
Special »Mehr als Trial & Error: Die Logik des Experimentierens«
Intermediate 4 »Was Führung wirklich bedeutet« (Format Frontal)
Advanced 4 »Change ohne Change-Theater« (Format Frontal)
First Timer Welcome
Beginner 4 »In Mannschaften wirksam agieren« (Format Frontal)
Events for 19 Juli
Change Theater als List
Vernetzungssession Starttermin 18.07.2022
Events for 20 Juli
Advanced 5 »Future Leadership im Kreuzverhör« (Format Frontal)
Intermediate 5 »Wie selbstorganisierte Teams Entscheidungen treffen« (Format Frontal)
Beginner 5 »Verantwortungsübernahme institutionalisieren« (Format Frontal)
Events for 21 Juli
Braucht es ein Why – Purpose-Wahnsinn auf dem Prüfstand
Events for 22 Juli
Praxistransfer | Moderierte Diskussion
Advanced 6 »Typische Kulturmuster« (Format Frontal)
Intermediate 6 »Der systemtheoretische Change-Ansatz« (Format Frontal)
Beginner 6 »Das Unternehmen fit halten« (Format Frontal)
Events for 23 Juli
Events for 24 Juli
Events for 25 Juli
Advanced 7 »Kulturbeobachtung: Verkettete Gespräche« (Format Frontal)
Intermediate 7 »Fünf Prinzipien der Strategie-Entwicklung« (Format Moderiert)
Special »Paradoxien willkommen: Arbeit im und Arbeit am System«
First Timer Welcome
Beginner 7 »Menschenbild« (Format Frontal)
Events for 26 Juli
Vernetzungssession Starttermin 25.07.2022
Events for 27 Juli
Praxistransfer | Moderierte Diskussion
Advanced 8 »Konflikte: Das süße Gift« (Format Moderiert)
Intermediate 8 »Outsourcing auf dem Prüfstand« (Format Frontal)
Beginner 8 »Systemtheorie in a nutshell« (Format Moderiert)
Events for 28 Juli
Events for 29 Juli
Beginner 1 »Wie man den Markt ins Unternehmen lässt« (Format Moderiert)
Special »Verschwendung ist eine Kunst«
Advanced 1 »Sind Mitarbeiter ersetzbar oder nicht?« (Format Moderiert)
Intermediate 1 »Wie Du mit Schutzraumprojekten Unternehmenskulturen überlisten kannst« (Format Frontal)
Events for 30 Juli
Events for 31 Juli
Woche 5
- Mo 30
- Di 31
- Mi 1
- Do 2
- Fr 3
- Sa 4
- So 5
- Mo 6
- Di 7
- Mi 8
- Do 9
- Fr 10
- Sa 11
- So 12
- Mo 13
- Di 14
- Mi 15
- Do 16
- Fr 17
- Sa 18
- So 19
- Mo 20
- Di 21
- Mi 22
- Do 23
- Fr 24
- Sa 25
- So 26
- Mo 27
- Di 28
- Mi 29
- Do 30
- Fr 1
- Sa 2
- So 3
-
Keine Veranstaltungen
-
Keine Veranstaltungen
-
Keine Veranstaltungen
-
Keine Veranstaltungen
-
27Juni09:30 - 17:00
Präsenz Masterclass München – 1. Tag
Design Offices, München Highlight Towers Mies-van-der-Rohe-Straße 6, München -
28Juni09:00 - 17:00
Präsenz Masterclass München – 2. Tag
Design Offices, München Highlight Towers Mies-van-der-Rohe-Straße 6, München -
29Juni09:00 - 17:00
Präsenz Masterclass München – 3. Tag
Design Offices, München Highlight Towers Mies-van-der-Rohe-Straße 6, München