Wenn Du externer Organisationsberater bist, kannst Du nach dem virtuellen LIVE Training an unseren Aufbaumodulen teilnehmen und damit Deine Fähigkeiten zur systemtheoretisch inspirierten Beratung ausbauen.
Wenn Du zudem das Zertifikat zum Consultant für Organisationsdesign für agile Teams und Unternehmen erwerben möchtest, bilden die Aufbaumodule dafür den ersten Baustein.
für Berater und Coaches
Online-Aufbaumodule
Den Beratungsfall ganzheitlich verstehen
Aus Lars' und Marks Mottenkiste
In dieser Session stellen Dir Lars und Mark die vielen Misserfolge und ein paar Erfolge aus vielen Jahren in der Organisationsentwicklung und ihrer eigenen Unternehmensführung vor. Der Blick bleibt dabei immer auf die Möglichkeiten des Beraters gerichtet, zielgerichtete Interventionen im Sinne der Kundenwirksamkeit durchzuführen.
Termin: 21.03.2023, 17.30 – 19 Uhr
Struktur- und Kulturmusterdiagnose
Das schärfste Werkzeug des systemtheoretisch geübten Beraters ist die
Beobachtung. In dieser Online-Session greifen wir die Technik der
verketteten Gespräche auf und vertiefen ihre Anwendung als präzise
Diagnose einer Unternehmenskultur und -struktur. Dabei gehen wir auf die
damit verbundenen Workshops beim Klienten ein und teilen Praxisbeispiele
in Form von anonymisierten Dokumenten und Tonaufnahmen.
Termin: 23.03.2023, 17.30 – 19 Uhr
Das Beratungsbusiness
Neben der Positionierung ist das Business der Beratung eine essenzielle
Voraussetzung für Wirksamkeit und die eigene Überlebensfähigkeit. In
dieser Online-Session diskutieren Lars und Mark mit Dir über
Preismodelle, Verhandlungen, Partnerschaften, Skalierung und ähnliches
mehr.
Termin: 30.03.2023, 17.30 – 19 Uhr
Vertiefungssession zur Positionierung als Berater / Coach
Aufbauend auf dem entsprechenden Special des virtuellen Trainings, folgen in dieser Online-Session wichtige Inhalte rundum die Positionierungsstrategien als Berater / Coach. Nachdem Du drei wesentliche Positionierungsstrategien kennengelernt hast, erarbeiten wir in Kleingruppen, was dies für Dich bedeutet.
Termin: 28.03.2023, 17.30 – 19 Uhr
Anmeldung und Preis
FÜR 4 ONLINE-AUFBAUMODULE
670 €
zzgl. MwSt.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Online Aufbaumodulen ist die Teilnahme an allen Pflichtsessions des virtuellen Trainings für Organisationsdesign.
In der Masterclass dreht sich alles um die praktische Anwendung der erlernten Denkmodelle aus dem virtuellen Training. Die Masterclass ist ein im besten Sinne unstrukturierter Workshop mit Lars Vollmer und Mark Poppenborg zum vertieften Eintauchen in die Theorien und Praktiken des Future Leadership (in der virtuellen Masterclass triffst Du sogar Philipp Simanek, dem Geschäftsführer unserer Beratungstochter Organeers).
Die Agenda gestalten wir gemeinsam. Zusätzlich erfährst Du, wie Du die erlernten Denkmodelle in der Praxis anwenden kannst. Du lernst von Lars und Mark, wie sie an Fälle herangehen, wie sie Thesen formulieren und wie Du typische Fehler vermeiden kannst.
In der Masterclass…
erlebst Du, wie Du die Dysfunktionalitäten in Deinem Unternehmen/Bereich findest, ohne auf Schuldige oder Helden angewiesen zu sein
arbeiten wir an konkreten Beispielen heraus, wie Du Deine Organisation vor den irreführenden Annahmen und unwirksamen Maßnahmen schützen kannst, die oft intuitiv zur Anwendung kommen
erarbeiten wir gemeinsam konkrete Interventionen für die Teilnehmerfälle (also gerne auch Deine), die im Nachgang im Betrieb umgesetzt werden können
erfährst Du, welche Ähnlichkeit und Unterschiede die Fälle der anderen Teilnehmer zu Deiner Lernumgebung haben.… lernst Du von Unternehmen die Anwendung der im virtuellen Training erlernten Denkmodelle und tauscht Dich dazu mit ihnen aus
kommst Du anhand der Beispiele auf wirksame Ideen für Deine Führung- und Organisationsthemen.
Typische Masterclass-Fälle
1. Fall
In Deinem Unternehmen wimmelt es nur so vor guten Ideen, aber sie werden öffentlich nie genannt. Du willst diesen Fall in der Masterclass mit Mark, Lars und den anderen Teilnehmern einmal gründlich unter die Lupe nehmen und herausarbeiten, was ganz konkrete nächste Schritte sein können, um den Knoten zu durchschlagen.
2. Fall
Bei Deinem Beratungskunden klafft eine gigantische Kluft zwischen den Niederlassungen und der Zentrale. Mit den offensichtlichen Gründe (blaue Falle, asymmetrische Schnittstelle etc.) lässt sich unsinnig wirkende Verhalten jedoch nicht begründen. Du vermutest, es könnte an der Gesellschafterkonstellation liegen, die sich aber jüngst geändert hat. In der Masterclass knackst Du den Fall und erarbeitest konkrete Interventionen usw.
3. Fall
Als Berater möchtest Du im Anschluss an das virtuelle Training nun vielleicht andere Aufträge erhalten, die Dir echte Wirksamkeit versprechen. In der Masterclass arbeitest Du zusammen mit Mark und Lars an Deiner Positionierung, die Dir genau diese Aufträge ermöglicht.
Die virtuelle Masterclass besteht aus 12 einzelnen Terminen à 120 Minuten, verteilt über einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. Pro Session bearbeiten wir in der Regel einen Fall der Teilnehmer.
Jeder Fall, den die Teilnehmer einbringen, wird bearbeitet. Wir nutzen für die Fallbearbeitung unterschiedliche Konstellationen und Formate: Einige Fälle bearbeiten Philipp und Mark im Plenum, andere bearbeitest Du in Kleingruppen. Die Kleingruppen-Fälle werden zwischen Termin 4 und 5 oder zwischen Termin 8 und 9 nach Absprache der Teilnehmer bearbeitet.
Alle Termine finden von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr statt.
1. Phase
15.11.2022 17.11.2022 22.11.2022 24.11.2022
2. Phase
24.01.2023 26.01.2023 31.01.2023 02.02.2023
3. Phase
07.03.2023 09.03.2023 14.03.2023 16.03.2023
Präsenz Masterclass
Die Präsenz-Masterclass findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. An diesen Tagen bearbeiten wir Fälle der Teilnehmer. Jeder Fall, den die Teilnehmer einbringen, wird bearbeitet. Wir nutzen für die Fallbearbeitung unterschiedliche Konstellationen und Formate: Einige Fälle bearbeiten Lars und Mark im Plenum, andere bearbeitest Du in Kleingruppen.