Weil Vokabeln lernen nicht reicht!

Future LEadership Trainingscamp

Mache mehr aus Deiner Future Leadership Ausbildung und werde noch wirksamer!

gekonnter führen,
wirksamer beraten

Wir haben eine These aufgestellt: Du hast nach dem virtuellen Training einen leistungsfähigen Werkzeugkoffer für Future Leadership in der Hand. Um diesen noch routinierter in Deiner Praxis einsetzen zu können, suchst Du nach: 

  • mehr Details zur Anwendung
  • pragmatischen Leitfäden zum Einsatz in Praxisfällen
  • möglichen Fallen, in die Du nicht tappen möchtest
  • konkreten Übungsmöglichkeiten

Diese These wollen wir überprüfen und bieten Dir als Beta-Programm vom 8. Februar – 3. April 2023 unser erstes virtuelles Future Leadership Trainingscamp an.

Bisher war es Konsum, das war bequem. Jetzt wirst Du aktiv. Beweis Dir, dass Du es ernst meinst.

Analogie: Sprache lernen

»Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen.«

Echtes Lernen ist komplex und geschieht in Konfrontation mit realen Problemen des Alltags. Zwei Zutaten sind dazu nötig: Fachwissen und die eigenen Ideen, die das individuelle Können ausmachen. Beides muss zum Problem passen.

Die intrinsify Akademie (wie jede andere Weiterbildung auch) liefert in erster Linie Fachwissen. Die Ideen müssen von Dir kommen. Wir können Deine Ideen nicht „ausbilden“. Aber provozieren. Dazu braucht es die geeigneten Formate.

Wir vergleichen Future Leadership-Lernen oft mit dem Erlernen einer Fremdsprache: Um später einmal mit Muttersprachlern souverän sprechen zu können, braucht es Vokabeln, Grammatik und sehr viel Zeit und Gelegenheit zum Üben.

Übertragen auf Future Leadership bedeutet das: die virtuellen Trainings sind sowas wie ein Basiskurs. Er liefert Dir die Vokabeln und Grammatik, also Unterscheidungen (z.B. rot/blau) und Werkzeuge (z.B. Bildung symmetrischer Schnittstellen). 

Das neue Trainingscamp bietet Dir die Möglichkeit, die Vokabeln und Grammatik in vereinfachten Praxisbeispielen zu üben. Wie früher, als wir im Englischunterricht die ersten ganzen Sätze bilden durften: „Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen…“

Dein Nutzen: Du gewinnst eine noch bessere Vorstellung zum Einsatz von Future Leadership. Zudem wächst mit jedem Übungsbeispiel das Vertrauen in Deine Anwendungsfähigkeiten und der Mut, Deine Ideen mit Deiner Praxis zu konfrontieren.

Und weiter: Die sich anschließende Masterclass ist wie die Konversationsklasse, in der Du – immer noch im geschützten Raum einer wohlwollenden Gruppe – das freie Sprechen übst und dabei auf Ideen kommst, Vokabeln und Grammatik für Deine Zwecke wirkungsvoll zu kombinieren.

Danach bist Du bereit, Dich auch mit der neuen Sprache im fremden Land zu bewegen, also Führungsprobleme zu lösen, die andere noch nicht einmal verstehen.

Wie das Trainingscamp abläuft

  • Das Trainingscamp umfasst in der Beta-Phase 9 Übungsmodule, die wir für eine begrenzte Teilnehmerzahl in unserem intrinsify Akademieportal öffnen.
  • Zu jedem Modul gehört in der Beta-Phase eine virtuelle Live-Session (via Zoom), die wir im Zeitraum vom 8. Februar bis 3. April 2023 je einmal durchführen (solltest Du an einem Termin keine Zeit haben, schicken wir Dir die Aufzeichnung zu).
  • Die Module haben unterschiedlichen Übungscharakter: Manchmal bekommst Du von uns vorher Material (Texte, Telefonat-Mitschnitte, Leitfäden oder Checklisten, u.ä.), mit dem Du Dich auf die Live-Session vorbereiten solltest. In anderen Modulen skizzieren wir Dir vorher einen Praxisfall und laden Dich dazu ein, einen passenden Text oder eine E-Mail zu schreiben, die Du zur Diskussion in die Live-Session mitbringst.
  • In den Live-Sessions erinnern wir kurz an die relevanten Theorieabschnitte, stellen Dir Musterlösungen der Übungen vor und diskutieren Deine Alternativen – mal im Plenum mit allen anderen Teilnehmern, mal in Kleingruppen.
  • Jede Live-Session dauert voraussichtlich 90 Minuten und findet an den 9 Terminen immer um 18:00 Uhr statt. Zusätzlich solltest Du Dir pro Woche noch 1-2 Stunden zur Vor- und Nachbereitung reservieren.
  • Die Live-Sessions werden von Mark, Lars und Elisabeth, stets zu zweit, durchgeführt.
  • Für den Zeitraum des Trainingscamp laden wir Dich zu einer exklusiven Signal-Gruppe ein, in der Du Mark, Lars und Elli Fragen zu den Übungen stellen kannst. Die Antwort bekommst Du als Sprachnachricht. So lernst Du auch von den Fragen der anderen Teilnehmern.
  • Am 5. April um 18.00 Uhr laden wir Dich zu einer ausführlichen Retrospektive der Beta-Phase ein, in der wir Deine Ideen zur Weiterentwicklung des Trainingscamp verstehen möchten. Dazu öffnen wir bereits zum Start des Programms ein mitlaufendes Dokument, in dem Du Deine Kritik und Anregungen dokumentieren kannst.
Mehr Infos

Die Module der Beta-Phase im Einzelnen

Stand 24. Oktober 2022. Alle Module befinden sich noch in der Entwicklung, Änderungen sind vorbehalten

Mehr Infos

Die ersten 100 Tage

Modul 1

Wie beginnst Du mit Future Leadership in Deiner Praxis? Was kannst Du tun, was solltest Du unbedingt lassen? Was darfst Du und was dürfen andere von Dir erwarten? Wir stellen Dir in diesem Modul eine Checkliste für die ersten 100 Tage (und darüber hinaus) zur Verfügung, wir diskutieren bewährte Strategien und berichten von Fuck-Ups.

Termin der Live-Session: Mittwoch, 8. Februar 2023, 18.00 Uhr

Die relevante Umwelt

Modul 2

Jede Organisation ist Spiegel ihrer Umwelt. Daher solltest Du die relevanten Elemente dieser Umwelt sehr gut kennen, egal ob als Führungskraft oder Organisationsentwickler. Du erhältst in diesem Modul von uns einen Canvas, der alle Elemente der Umweltanalyse beinhaltet. Du fertigst im Vorfeld der Live-Session anhand dieser Struktur eine spezifische Umweltbeschreibung Deines Unternehmens (bei Beratern: eines Kundenunternehmens) an. In der Live-Session zeigen wir Dir eine Analyse von uns und lernen aus guten und schlechten Beispielen der Teilnehmer.

Termin der Live-Session: Freitag, 17. Februar 2023, 18.00 Uhr

Kultur beobachten

Modul 3

Kulturverständnis ist Voraussetzung für erfolgreiche Intervention. So weit, so klar. In diesem Modul hast Du die Möglichkeit, Dich in der Kulturbeobachtung zu üben. Du hörst dazu aus Dialogen (Tonaufnahmen) relevante Unterscheidungen heraus und stößt auf mögliche Entscheidungsprämissen des Beispielunternehmens. In der Live-Session diskutieren wir außerdem anhand eines Katalogs von Reflexionsfragen den Kulturbericht eines realen Praxisfalls und leiten daraus konkrete Interventionsmöglichkeiten ab.

Termin der Live-Session: Mittwoch, 22. Februar 2023, 18.00 Uhr

Problemtransformation

Modul 4

Die Bedeutung der externen Referenz und die Differenzierung zwischen roten und blauen Problembestandteilen hast Du längst verstanden. Doch in der Praxis ist es häufig nicht so leicht wie es scheint. In diesem Modul konfrontieren wir Dich mit der fiktiven "Next Leadership" Initiative eines großen Mittelständlers. Du schreibst eine Argumentationslinie für Dein Gespräch mit der CFO, nutzt die 5xWarum-Technik sowie das Ishikawa-Diagramm und formulierst die konkrete Organisations-Hypothese für ein Schutzraumprojekt aus.

Termin der Live-Session: Montag, 27. Februar 2023, 18.00 Uhr

Praktikenputz – Magic Cleaning

Modul 5

Der Praktikenputz geht als Intervention immer, sagen wir manchmal flapsig. Aber wie genau? Die große Schwierigkeit beim Praktikenputz ist nicht etwa die Methode selber, sondern das Erkennen und die prägnante Begründung der schädlichen Wirkung von Managementpraktiken auf die Wertschöpfung, die im täglichen Alltagsdschungel oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist. Du erarbeitest Dir im Verlauf dieses Modul Fragen und Denkhilfen, um den Praktikenputz zielgerichteter einzusetzen. Und wir üben es gemeinsam.

Termin der Live-Session: Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 Uhr

Projekte aufsetzen und organisieren

Modul 6

Dieses Modul ist proppevoll mit kleinen und großen Helfern für die Projektorganisation: Wir bringen Dir die Projektinventur, das "Hafenmeisterprinzip", Projektsteuerung mit "ConWIP" und "CCPM" sowie einem Leitfaden zum Aufsetzen von Projekten näher.

Termin der Live-Session: Montag, 13. März 2023, 18.00 Uhr

Schutzräume unterm Mikroskop

Modul 7

Du hast als neue Führungskraft eine Abteilung übernommen und lässt Dir im Detail von einem gescheiterten Schutzraumprojekt erzählen. Damit Du es nun besser machen kannst, erarbeiten wir uns in der Live-Session einen Fragenkatalog zur tieferen Analyse des Scheiterns und Du erhältst von uns eine Musterlösung.

Termin der Live-Session: Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr

Schnittstellensymmetrisierung

Modul 8

Die Schnittstellensymmetrisierung ist ein äußerst machtvolles Instrument, um Kooperation möglichst wirkungsvoll zu organisieren. In diesem Modul arbeiten wir uns anhand eines prototypischen Falls durch einen 5-Schritte-Ablauf. Wir beschreiben die genauen Aktivitäten, skizzieren ein Workshop-Design für die eigentliche Symmetrisierung und berichten aus Praxisfällen.

Termin der Live-Session: Mittwoch, 29. März 2023, 18.00 Uhr

Entscheidungen treffen

Modul 9

In diesem Modul übst Du die konkrete Auswahl und Anwendung eines Entscheidungsverfahrens anhand eines von uns konstruierten Praxisfalls. Du sammelst Fragen zur Auswahl und strukturierst den Entscheidungsworkshop.

Termin der Live-Session: Montag, 3. April 2023, 18.00 Uhr

Preis und der Beta-Deal

Future Leadership Trainingscamp *beta*

850 €

zzgl. MwSt.

Anmeldeschluss:
4. Dezember 2022

Was Du bekommst

  • 9 Übungsmodule im Lernportal der intrinsify Akademie inkl. Materialien wie Checklisten, Leitfäden, Heuristiken, Fallbeschreibungen, Audiodateien und Übungsaufgaben
  • 9 Live-Sessions mit Lars, Mark und Elli (immer zu zweit). Dauer je ca. 90 Minuten
  • Antworten auf Deine Fragen in Signal-Gruppe zu den Modulen des Trainingscamp (meist als Sprachnachricht)
  • Der BETA-Deal: Als Teilnehmer des Beta-Programms bieten wir Dir die weiteren (mehr als 10) Module des fertigen Trainingscamps zu einem Preis von 950 € zzgl. Mwst. an. Falls Du diese dann auch noch buchst, sparst Du fast 50% auf den zukünftigen Gesamtpreis. Dieser wird ab voraussichtlich Sommer 2023 zu 3.400 € angeboten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Future Leadership Trainingscamp ist die Teilnahme an allen 24 Pflichtsessions des virtuellen Trainings.

Keine Zeit?

Du verpasst (fast) nichts

Wenn Du an einer Live-Session nicht teilnehmen kannst, erhältst Du eine Aufzeichnung davon. Es lohnt sich trotzdem, immer live dabei zu sein, denn erfolgreiches Üben braucht immer Widerständigkeit – und die bekommst Du von uns nur in den Live-Sessions. 

Unzufrieden?

Geld-zurück-Garantie

Unabhängig vom gesetzlichen Widerruf gewähren wir eine Geld-zurück-Garantie: Nach den ersten zwei Modulen geben wir bei Unzufriedenheit eine 100% Geld-zurück-Garantie. No questions asked. Eine informelle E-Mail an ausbildung@future-leadership.de reicht aus und wir erstatten 100% des gezahlten Beitrages zurück.

Gute Ideen für wirksame und bullshitfreie Arbeit

Starte in die intrinsify Welt, indem Du Dich zu unseren News anmeldest. Jeden Donnerstag gibt es nützliche Impulse zu moderner Unternehmensführung und Organisationsentwicklung.

 

Anmeldung

Virtuelles Training für Organisationsdesign 2022

Die Future Leadership Ausbildung

Alles zu Inhalt und Ablauf der Future Leadership Ausbildung.