Löse Führungsprobleme, die andere noch nicht mal verstehen.
Future Leadership ist ein Denkgebäude und ein Werkzeugkasten für die Lösung von komplexen Führungs- und Organisationsproblemen.
Probleme im Führungs- und Projektalltag zu lösen, fühlt sich oft so an, wie viele Feuer zu löschen ohne den Brandherd zu finden.
Die meisten Menschen erklären sich die Funktionsweise von Organisationen noch immer ausschließlich mithilfe ihres Wissens über Menschen, Maschinen und Betriebswirtschaftslehre. Diese Management-Lehre ist zwar immer noch wichtig, aber sie reicht längst nicht mehr aus, um die Problemursachen zu finden: um Organisationen beschreiben, geschweige denn zu verstehen und führen zu können.
Unsere Denkmodelle basieren auf der Luhmannschen Systemtheorie. Eine höchst praktische Theorie, die erst seit kurzer Zeit Einzug in die Wirtschaft gehalten hat, mittlerweile aber unverzichtbar für moderne Unternehmensführung in komplexen Märkten geworden ist.
Future Leadership, insbesondere die Systemtheorie, ist keine Theorie, die Du intuitiv anwenden kannst. Sie erfordert zwei Dinge: Tiefe inhaltliche Auseinandersetzung sowie Reflexion und Übung. Deshalb sind unsere Sessions von vielen Reflexions- und Diskussionselementen durchzogen, in denen wir Deine aktuelle Praxis auf den Prüfstand stellen.
Werde Teil der Future Leadership Community
Du erhältst die größtmögliche Flexibilität, die Sessions passend zu Deinem Lebens- und Lernstil auszuwählen.
Zum einen finden unsere virtuellen LIVE Trainings zu wechselnden Tageszeiten statt. Zum anderen bieten wir Dir die Live Sessions in zwei Formaten (Frontal, Moderiert) an. Die Inhalte sind dabei nahezu identisch, die Lernkonzepte dagegen unterscheiden sich deutlich. So kannst Du Dir in Abhängigkeit von Deinem Lerntyp und Deinen zeitlichen Präferenzen Deinen individuellen Ausbildungskalender zusammenstellen.
Außerdem stellen wir Dir optional die Sessions zum Selbstlernen in einem hochwertig produzierten e-Learning Format „on Demand“ zur Verfügung.
Die moderierten Sessions stellen den Austausch, das Lernen miteinander und voneinander in den Vordergrund. Die Moderatorin unserer Akademie, Elisabeth, spielt Dir kurze Inputvideos von Mark und Lars ein und stellt in mehreren Abschnitten gezielte Reflexionsübungen zur Verfügung, die Du mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen bearbeitest und diskutierst.
Die Inputvideos aus den moderierten Sessions und weitere Videos, sowie Textinput kannst Du Dir in unserem eLearning Format jederzeit erneut ansehen. Dazu erhältst Du zusätzlich vertiefende Übungen, Reflexionsfragen, Transferaufgaben und Praxisbeispiele, um die Inhalte zu wiederholen. Für maximale Flexibilität, zum Wiederholen, zum Lernen außerhalb des Semesters oder wenn Du mal eine LIVE Session verpasst hast.
Wir empfehlen Dir, immer zu den festen Startterminen (in der Regel immer Montags) in die virtuellen Trainings mit den Beginner Sessions einzusteigen.
Vor der Beginnersession am Montag findet immer eine First-Timer-Welcome-Session statt, in der wir Dir den Ablauf der Sessions erklären, in der Du mit Lars und Mark in Kontakt kommst und in denen Du die Teilnehmer Deiner Lernbuddy-Gruppe kennenlernst.
Mit der Anmeldung zu den virtuellen Trainings hast Du Dir einen Platz für Dein ausgewähltes Startdatum reserviert. Wenn Du per Rechnung bezahlen möchtest, schicken wir sie Dir zu. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald Du den Betrag überwiesen hast, ist der Platz verbindlich für Dich gebucht.
Führe folgende Schritte aus, um unsere Ausbildungstermine in Outlook zu importieren:
Die Semesterzeiten für das Wintersemester sind vom 23.01.23 bis 05.04.23.
Alles zu Inhalt und Ablauf der Future Leadership Ausbildung.